Angesichts steigender Cyberrisiken und Regulierungen wie die NIS-2-Richtlinie ist es entscheidend, proaktiv zu handeln. Ein effektives Informations-Sicherheit-Management-System (ISMS) schützt nicht nur Ihre Daten und Systeme, sondern sichert auch Ihren Ruf und Ihre Geschäftstätigkeit.
Inhalt des Webinars
Von der Implementierung
bis zum langfristigen Betrieb
Cyber Security Expertin ISMS
Manager Cybersecurity
aus Recht, Compliance und Tech
Sie haben Fragen zu Informationssicherheit, Implementierung eines ISMS, zur NIS-2 Betroffenheit, ISO 27001 oder TISAX Zertifizierung?
Buchen Sie eine kostenlose Beratung mit einem unserer Experten.
Was Sie aus dem Termin darüber hinaus mitnehmen:
Ein ISMS ist ein Managementsystem, das Unternehmen hilft, Informationen und Daten gezielt vor Risiken wie Cyberangriffen zu schützen. Es umfasst IT, Organisation, Personal und physische Sicherheit.
Ein ISMS schützt die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen. Es hilft, Cyberangriffe und andere Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
Informationssicherheit ist für Unternehmen jeder Größe wichtig, da Kunden und Gesetze wie die NIS2-Richtlinie Nachweise fordern können.
Es sind wichtige Sektoren, die zur Sicherstellung der Versorgung notwendig sind (bspw. Ernährung, Wasser, Energie), aber auch solche, die für die Wirtschaft relevant sind (wie Digitale Infrastruktur und Anbieter sowie Produktion). Dabei können Unternehmensgröße (je nach Branche über 20 oder 250 Mitarbeiter) und Jahresbilanzsumme von über 10 Mio. EUR über die Betroffenheit innerhalb der Sektoren entscheiden.
Mit eagle dauert die Einführung meist 3–6 Monate, deutlich schneller als bei klassischer Beratung.
Die Umsetzung ist technologiegestützt und standardisiert. Nach der Einführung übernehmen wir die laufende Betreuung und Weiterentwicklung.
Ein interner ISB (Informationssicherheitsbeauftragter) ist nicht zwingend erforderlich. Sowohl das Recruiting als die die vollständige Auslastung ist eine Herausforderung. Als Alternative ist ein externer ISB oftmals von Vorteil, da dieser sowohl bei der Implementierung als auch beim Betrieb des ISMS nach Bedarf eingesetzt werden kann.
Über unsere Kunden bekommen wir aktuelle Entwicklungen schnell mit, damit wir hier potenziale und Gefahren für alle unsere Kunden aufzeigen können, nicht nur bei Entwicklungen in der Informationssicherheit, sondern auch im Audit. Auch müssen Unternehmen keine neuen Ressourcen einstellen, was schwierig genug ist bei Fachkräftemangel, oder Mitarbeitende aufwendig fortbilden.
Die Kosten hängen von Größe und Zertifizierung ab. Beispiel: 15.000 € für die Einführung, 2.900 € pro Monat für den Betrieb (bei 200 Mitarbeitern, 1 Standort).
eagle lsp bietet schnelle, standardisierte Lösungen mit klaren, transparenten Preisen und ohne versteckte Kosten.
Wir nutzen Software für die systematische Implementierung und Betrieb eines ISMS, damit keine Lose-Blatt-Sammlungen, Excel-Fragenkataloge oder Word-Dokumente den Organisationsaufwand hochhalten und Auditvorbereitungen im Chaos enden.
Unsere Lösungen unterstützen Sie umfassend beim Aufbau und der Pflege von ISMS sowie zur Vorbereitung auf Standards wie ISO 27001 und gesetzliche Anforderungen wie die NIS 2-Richtlinie. Bitte beachten Sie, dass die finale Zertifizierung (z.B. ISO 27001), die Erlangung eines Labels (wie TISAX®) oder die vollständige Einhaltung gesetzlicher Pflichten in der Verantwortung des Kunden liegt und externe Prüfungen bzw. die Umsetzung aller Vorgaben erfordert. Wir übernehmen keine Garantie für den Erfolg dieser Prozesse oder die Erteilung entsprechender Nachweise.
TISAX® ist eine eingetragene Marke der ENX Association. Wir sind unabhängig von der ENX Association und stehen in keiner geschäftlichen Verbindung zu ihr.
Alle auf dieser Website genannten Zahlen und Schätzungen dienen rein informativen Zwecken und sind keine Garantie für die tatsächliche Leistung oder den Erfolg.
Ausführliche Informationen zu unseren Leistungen und rechtliche Bedingungen finden Sie in unseren AGBs und der Datenschutzerklärung.
* Annahme: Unternehmen mit 200 Mitarbeitern