Termin vereinbaren

Sie haben Fragen zur EU Al Act Compliance as a Service? Buchen Sie ein unverbindliches Gespräch mit eagle LSP.

EU Al Act Compliance as a Service.

Einfache Umsetzung der EU AI Act Anforderungen im betrieblichen Alltag.

Effiziente Umsetzung der Vorgaben des EU AI Acts durch Expertise und Softwareeinsatz
Reduzierung des internen Aufwands um bis zu 80% für Erfüllung der Compliance-Anforderungen
Risikominimierung in Verbindung mit pragmatischem Lösungsansatz

Umsetzungspflicht des EU AI Acts.

Wesentliche Inhalte des EU AI Acts

  • Anwendungsbereich: Neben den Anbietern sind auch die Betreiber (Nutzer) von KI-Systemen – damit alle Unternehmen betroffen
  • Basis-Schulung für Mitarbeiter zum Verantwortungsbewussten Umgang mit KI-Systemen ist Pflicht seit Februar 2025
  • Pflicht zur Dokumentation und Risikobetrachtung KI-Nutzung über den bereits etablierten Datenschutz hinaus (Strafe bis zu 3% vom Umsatz)

 

 

mehr zur KI-Verordnung

Handlungsoptionen für die Umsetzung
der regulatorischen Anforderungen des EU AI Acts.

Nicht handeln

Kein proaktives Lösen der regulatorischen Compliance-Anforderungen

Kurzfristig vermeintlich „ein Thema weniger“
Keine direkten Kosten
Aufbau von Unternehmensrisiken (Geschäftsgeheimnisse, Kundendaten)
Unklarheiten beim Umgang mit KI verhindern Innovation und steigern Aufwand (interne Diskussion)
Steigendes Bußgeldrisiko

Führt zu Mehraufwand durch
nachträgliches Lösen

Umsetzen mit eagle lsp

Ganzheitliche Umsetzung mit strukturiertem Ansatz als Managed Service

Anforderung durch rechtliche Expertise strukturiert gelöst
Kosteneffizienz und minimale Komplexität bei der Umsetzung
Interne Klarheit im Umgang mit KI
Direkte Kosten für den laufenden Service und die kontinuierliche Expertenunterstützung

EU AI Act Compliance effizient und nachhaltig gelöst

klassischer Anwalt

Fachliche Expertise im Einzelfall, Priorisierung verbleibt (meist) intern

Hohe rechtliche Expertise (sofern EU AI Act Erfahrung vorhanden)
Hohe Kosten durch individuellen Ansatz auch bei „einfachen“ Themen
Ggf. falsche Fokussierung der Ressourcen aufgrund mangelnder Transparenz
Verbleibender hoher interner Aufwand

Hohe Kosten zur Sicherstellung
der EU
AI Act Compliance

Ganzheitliche Umsetzung
des EU AI Acts.

Zentrales KI-Systeminventar

  • Systematische Identifikation und Dokumentation der unternehmerischen KI-Systemen
  • Risikoklassifizierung gemäß Art. 6 EU AI Act
  • Regelmäßige proaktive Überprüfung relevanter Veränderungen (EU AI Act Compliance Audit)

KI-System-Bewertung und Überwachung

  • Rechtliche Risikoidentifikation und–bewertung, sowie Ableitung notwendiger Maßnahmen
  • Fachliche Beratung zu risikominimierenden Maßnahmen (EU AI Act Compliance by Design)
  • Rechtlicher Expertenreview der notwendigen KI-System Dokumentation abhängig von der Risikoklassifizierung

Experten-Hotline

  • eagle KI-Compliance-Experten bei bestehenden adhoc-Anfragen
  • Vertragsprüfungen aus EU AI Act Perspektive, Einbettung in bestehende Compliance-Prozesse
  • Optional: Bei Bedarf Rechtsberatung durch spezialisierte Anwälte

Sensibilisierung und Schulungen

  • Gesetzlich geforderte KI-Compliance Schulungen für Mitarbeiter (on-demand)
  • Weiterführende KI-Compliance Schulungen
  • Bereitstellung notwendiger internen Richtlinien zum Einsatz spezifischer KI-Systeme und Umgang mit KI-Systemen

Zertifizierungs-unterstützung (optional)

  • Ganzheitliche Vorbereitung zur Zertifizierung nach ISO 42001
  • Software-gestütztes internes Audit (nach ISO 42001) durch eagle-Experten
  • Externe Bestätigung der KI-Compliance durch eagle lsp

Live-Webinar.

Grundlegende Anforderungen aufgrund des EU AI Acts

Inhalt des Webinars

  • Zentrales KI-Systeminventar: Transparenz zu intern verwendeten KI-Use-Cases und Nutzungsverhalten und kontinuierliche Begleitung der Use Cases durch Compliance sowie der Rollenklärung.
  • KI-System-Bewertung und Überwachung: Risikoklassifizierung der KI-Systeme und Identifizierung von Risikominimierungsansätzen mit dem Ziel der Auditfähigkeit.
  • Sensibilisierung und Schulungen: Basis-Sensibilisierung zum Umgang mit KI-Systemen für klare Leitplanken zur KI-Nutzung in spezifischen Anwendungsfällen.

 

JETZT ANMELDEN

Das Expertenteam hinter EU AI Act Compliance as a Service.

Antonia Amro

Compliance Services
| Rechtsanwältin

  • Team lead Managed Compliance Services
  • Lecturer Bucerius Compliance Officer

Jan Welle

Legal Monitoring
| Diplomjurist

  • 15+ Jahre Prozessberatung und Managed Legal Services im Legal Tech
  • Schwerpunkt Legal Monitoring, Rechtskataster und AI-Act-Compliance

Lasse Milinski

Head of Managed Solutions
| Dipl. ing. oec.

  • 5 Jahre im Senior Management bei Serrala (FinTech)
  • 6 Jahre bei McKinsey
Termin vereinbaren

FAQs.