Meldestellen-Services in der Gesundheitsbranche: Was Sie wissen müssen

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) betrifft auch das Gesundheitswesen. Dazu gehören unter anderem Krankenhäuser und Kliniken, pharmazeutische Industrie, die Medizintechnik sowie die Krankenversicherungen. Auch hier spielen Meldestellen eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung von Missständen, der Qualitätssicherung und der Förderung der Patientensicherheit.

Verstöße sicher und vertraulich melden
Meldestellen bieten Mitarbeitenden eine sichere und vertrauliche Möglichkeit, Verstöße oder Fehlverhalten zu melden. Dabei kann es sich beispielsweise um Betrug, Missbrauch, Korruption, Verstöße gegen medizinische Standards, Verstöße gegen Patientenrechte und Patientensicherheit, Verstöße gegen arbeitsrechtliche Richtlinien oder andere ethische Verstöße handeln. Die Meldestellen dienen als sicherer Kanal, um diese Informationen zu sammeln, zu überprüfen und an die zuständigen Stellen weiterzuleiten.

Durch die Meldung von Korruption, Bestechung, unlauteren Praktiken oder Verstößen gegen Compliance-Richtlinien können strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet und rechtliche Maßnahmen ergriffen werden. Dies trägt zur Förderung von Integrität, Transparenz und Good Governance im Gesundheitswesen bei.

Verstöße zu Patientensicherheit melden ist eine Besonderheit im Gesundheitswesen
Meldestellen tragen dazu bei, potenzielle Risiken und Gefahren für Patienten aufzudecken. Durch die Meldung von Behandlungsfehlern, unerwünschten Ereignissen oder gefährlichen Praktiken können Maßnahmen ergriffen werden, um die Patientensicherheit zu verbessern und das Risiko von Schäden zu verringern. Dies trägt dazu bei die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden.

Meldestellen unterstützen ein erfolgreiches Qualitätsmanagement in Krankenhäusern
Meldestellen sind ein wichtiges Instrument des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen. Durch die Meldung von Problemen oder ineffizienten Abläufen können zeitnah Verbesserungsmaßnahmen ergriffen werden, um die Qualität der medizinischen Versorgung zu steigern. Die gesammelten Informationen können dazu beitragen, Schwachstellen zu identifizieren, Schulungsbedarf aufzuzeigen und Prozesse zu optimieren.

Prävention und Schulungen sind elementar für eine erfolgreiche und rechtskonforme Meldestelle
Meldestellen können auch durch die Bereitstellung von Schulungen und Schulungsmaterialien zur Prävention von Verstößen beitragen. Durch die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für ethische Standards, Patientenrechte und Compliance-Vorschriften können potenzielle Verstöße minimiert oder sogar vermieden werden. Die Meldestellen können als Ressource dienen, um Mitarbeitende über ihre Verantwortung bei der Meldung von Fehlverhalten oder Verstößen zu informieren.

Outsourcing spart Kosten und garantiert Rechtssicherheit und Vertrauen in die Meldestelle
Die Auslagerung an Dienstleister wie eagle lsp ist kosteneffizient und rechtskonform zugleich. Wir verfügen bereits über das technische Know-how und die juristische Expertise, um eine Meldestelle rechtskonform einzurichten und zu betreiben. Darüber hinaus bietet die Auslagerung die nötige Unabhängigkeit und damit Vertrauen in die Meldestelle und das Verfahren.

Trotz der Auslagerung der Meldestelle fungiert eagle lsp als Betreiber Ihrer internen Meldestelle. So können interne Lösungen gefunden werden, ohne dass die sensiblen Daten nach außen getragen werden. So wird die Entstehung von Reputationsschäden vermieden. Das stellt einen wesentlichen Vorteil der Auslagerung an eagle lsp dar.

Gerade im Gesundheitswesen ist es wichtig Integrität, Qualität und Patientensicherheit kontinuierlich zu fördern.

Sie haben noch keinen Meldestellenservice implementiert? Dann sollten wir sprechen!

Stand: 15.06.2023